Suchen
Mach es selbst
5. Juni 2024

Bemalen von Steinen

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
592 durchlesen
Bemalen von Steinen
Vielleicht haben Sie auch schon welche gefunden – sie sind normalerweise auf einer Anhöhe an der Straße, auf Mauern, Bänken, Baumstümpfen oder auch Ästen, an Bushaltestellen oder in Geocaching-„Cache“-Boxen versteckt. Verzierte Steine, die auf der Rückseite eine Postleitzahl und oft einen Link zur Facebook-Gruppe eines Sammlers haben. Versuchen Sie, selbst welche zu bemalen – es ist nicht schwierig.

Wo kann man Steine zum Bemalen kaufen

Ideale Steine zum Bemalen sind meist in Hobbymärkten erhältlich. Achten Sie beim Kaufen jedoch darauf, dass es sich um Naturkiesel ohne Oberflächenbehandlung handelt – glänzende, dekorative Steine sind für die Schaffung nicht geeignet. Es gibt sogar spezialisierte E-Shops für Steine. Natürlich kann man das Material auch in der Natur sammeln, allerdings kann es schwierig sein, richtig gerundete Steine ohne scharfe Kanten, weder zu groß noch zu klein, zu finden.

Entfernen Sie keine Steine aus verschütteten Bereichen von Vorgärten oder Gehwegen – sie dienen der Ableitung von Feuchtigkeit.

Wie man Steine bemalt

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Sie können Ihre Lieblingsmotive oder die Ihrer Kinder malen, wie zum Beispiel Zeichentrickfiguren, Verkehrsmittel, Blumen oder Smileys. Versuchen Sie, die Form des Steins im Entstehungsprozess zu nutzen – eine holprige Form eignet sich ideal für einen Kürbis, eine Wolke oder sogar ein UFO, eine längliche Form eignet sich gut für einen Kaktus, einen Wolkenkratzer oder eine Gurke.

Womit man die Steine dekorieren kann: Marker, Acrylfarben oder Decoupage 

Es gibt verschiedene Methoden, wie Steine zu verzieren. Der erste Schritt besteht jeweils darin, den Stein gründlich zu waschen und zu entfetten, beispielsweise mit technischem Spiritus. Ideal ist es, den Stein anschließend mit einer Acrylgrundfarbe (z. B. Balakryl) zu bemalen und nach dem Trocknen entweder mit einem Pinsel oder mit Acrylmarkern Acrylfarbe aufzutragen. Steine können auch mit der Serviettentechnik (Decoupage) verziert werden, wobei wir ein aus einer Serviette ausgeschnittenes Motiv mit einem speziellen Decoupage-Kleber auf die mit einer Grundfarbe bemalten Steine kleben.

Es gibt zum Beispiel sogar Acrylfarben, die im Dunkeln leuchten. 

Wenn Sie mit der Verzierung zufrieden sind, bestreichen Sie den Stein mit farblosem Acryllack oder sprühen Sie ihn zumindest mit Haarspray ein, damit die Farben bei der Handhabung nicht weggewischt werden. Wenn Sie planen, ihn für längere Zeit der Witterung auszusetzen, sollten mehrere Farbschichten aufgetragen werden.

Und wenn Sie der Gemeinschaft der Steinsammler beitreten und vielleicht deren weitere Schicksale verfolgen möchten, vergessen Sie nicht, unten die Postleitzahl Ihres Wohnortes anzugeben, eventuell auch das Facebook-Logo (weißer Buchstabe f in blauem Rahmen) und den Namen der Gruppe #Stones. Sie können in der Gruppe auch ein Foto mit einer Beschreibung des Ortes veröffentlichen, an dem Ihre Steine darauf warten, gefunden zu werden. 

Bemalen Sie gerne Steine? Versuchen Sie auch Glas bemalen mit uns

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Mach es selbst
4. Februar 2025

Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
592 durchlesen
Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!
Wenn Sie sich jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wie Sie Geschenke für Ihre Kinder verpacken könnten, verwandeln Sie sie doch einfach in niedliche Tiere. Die Kinder werden große Augen machen.
Saisonale Themen
2. Februar 2025

Frühjahrsmüdigkeit

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
592 durchlesen
Frühjahrsmüdigkeit
Leiden Sie unter Frühjahrsmüdigkeit? Dabei handelt es sich nicht um ein modernes Phänomen – schon unsere Vorfahren verspürten gegen Ende des Winters ein Gefühl von Energielosigkeit, Unwohlsein und Erschöpfung. Was sind die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?