Suchen
Mach es selbst

Bildermalen auf die Fensterscheiben: Tipps für kreatives Schaffen mit Kindern

Ing. Kateřina Jelenová
2 min.
3332 durchlesen
Bildermalen auf die Fensterscheiben: Tipps für kreatives Schaffen mit Kindern
Das Licht hinter den Fenstern nimmt ab, dank verzierter Fensterscheiben können wir jedoch den Innenraum auch im Winter lustig machen! Den Sommer über haben wir in der Regel die Fenster mit Jalousien, Plissee-Jalousien oder Rollos zugezogen, mit dem näher kommenden Winter lechzen wir nach jedem Sonnenstrahl und die Innenbeschattung bleibt fast den ganzen Tag hochgezogen. Nutzen wir das und machen mithilfe von Bildern auf den Glasscheiben die ganze Wohnung lustiger!

Direkt aufs Glas malen

Es gibt zwei grundlegende Arten und Weisen, wie man die Fenster mit einem selbstgemalten Bild verzieren kann. Die erste: Ein Motiv mit abziehbaren Farben auf eine Folie bringen und das getrocknete Bild auf das Glas übertragen. Die zweite Möglichkeit: Direkt die Fensterscheiben mit speziellen Pastellstiften oder Filzstiften bemalen. Dafür gibt es zum Beispiel Wachsmalstifte für Glas, die später mit Seifenwasser leicht von der Glasscheibe abgewischt werden können.

Filzstifte sind in der Regel trocken abwischbar, ähnlich wie Faserstifte für weiße Tafeln - achten Sie aber immer auf die Bezeichnung „window“ oder „glassboard“. Von Vorteil ist, einfach einen Wachsmalstift oder Faserstift in die Hand zu nehmen und mit dem Malen anzufangen; die so entstandene Dekoration kann man jedoch nur dann für die Ewigkeit aufbewahren, wenn man ein Foto davon macht.

Abziehbare Farben für das Glas

Das Malen von abziehbaren Bildern auf eine Folie erfordert eine gründlichere Vorbereitung und eine größere Sorgfalt, die geschaffenen Werke sehen jedoch besser aus und können auf den Fensterscheiben ausgetauscht, aufbewahrt und später wieder aufgeklebt werden. Um solche Bilder herzustellen, benötigen wir Konturfarben, Fenstermalfarben in Flaschen und eine transparente Folie – wenn unsere eigene Kreativität noch nicht ganz ausreicht, können wir eine Vorlage ausdrucken.

Wir legen die Folie an die Schablone an und fahren mit der Konturfarbe die Konturen nach. Nach dem Trocknen malen wir das Bild bunt aus und lassen die Farben wieder trocknen (die Trockenzeit ist auf der Verpackung angegeben und beträgt in der Regel 12 bis 24 Stunden). Wir tragen die Farben in dickeren Schichten auf, damit das Bild bei der Handhabung nicht zerrissen wird.

Nach dem Trocknen, noch vor dem Abkleben von der Folie, geben Sie das ganze Werk für einige Minuten in den Kühlschrank. Das Bild wird etwas steifer und es sollte nicht passieren, dass bei dem Übertragen Teile aneinander kleben.

Glasmalen mit Kindern

Das Malen von Bildern auf Glas macht Kindern Spaß, bei Krankheit, bei Regenwetter, wann auch immer – es macht froh und stolz, das eigene Werk immer vor den Augen zu haben. Wir drucken ihnen eine Schablone nach ihrer Wahl aus und positionieren sie auf die Folie – vorzüglich eignen sich klassische Euroverpackungen, die die Seite mit der ausgedruckten Vorlage fixieren, sodass sich nichts verschiebt. Kleineren Kindern helfen wir beim Zeichnen der Konturen und überlassen das Buntmalen ganz ihrer Fantasie (Vorsicht, die Konturen sollen hinreichend dick sein, sodass die Farbe nicht herausfließt).

Probieren Sie es zum Beispiel mit Herbst- oder Halloween-Motiven oder beliebten Märchengestalten!

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
3332 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
3332 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?