Suchen
Mach es selbst

Dekorationen, Kreationen und Kastanientiere

Ing. Kateřina Jelenová
2 min.
1054 durchlesen
Dekorationen, Kreationen und Kastanientiere
Die Kastanien reifen und die Kinder bringen von Spaziergängen die Taschen voll davon mit nach Hause. Was kann man damit alles machen, denn sie sollen ja nicht als ein tristes Häufchen in der Zimmerecke enden? Anleitungen zum Basteln von Kastanientieren und weitere kreative Ideen.

Wie kann man Tiere aus Kastanien basteln?

Obgleich Kinder beim Basteln von Kastanientieren viel Freude haben, sind zuerst mal die Erwachsenen gefordert: Das Aushöhlen von Löchern mithilfe eines scharfen schmalen Kreuzschraubenziehers, einer Ahle oder einer spitzen Schere ist nicht ganz leicht und sollte deshalb von Erwachsenen gemacht werden. Kinder können geeignete Kastanien auswählen (größere für den Körper, kleinere für den Kopf usw.) oder die Streichhölzer wahlweise Zahnstocher in die vorgebohrten Löcher einsetzen.

Frisch gesammelte Kastanien nehmen, denn je älter sie sind, desto schwerer lassen sie sich bohren.

Was kann man sonst noch alles mithilfe von Streichhölzern, aufklebbaren Augen, Haardrähten, Papier, Garn oder weiteren Naturprodukten herstellen?

  • Puppen (Bauch und Kopf verbunden mit einem Streichholz, Arme und Beine)
  • Pferde, Giraffen und weitere Vierfüßer (Kopf mit Körper verbunden, vier Streichholz-Beine; Sie können auch Kastanien für die Fußsohlen verwenden)
  • Hirsch mit Zweigen anstelle eines Geweihs
  • Raupe (einige Kastanien hintereinander, mit Streichhölzern verbunden)
  • Igel (Kastanie mit eingestochenen kurzen Streichhölzern oder Zahnstochern als Stacheln)
  • Bär mit Bauch aus einer großen Kastanie
  • Spinne mit Beinen aus Modellierdrähten
  • Fledermaus mit angeklebten Papierflügeln

Für Kinder, die eben die Buchstaben lernen, stellen Sie ein Kastanien-Alphabet her – man braucht noch Farbe für Steine oder heller Acryl-Filzstift.

Herbstliche Kreationen aus den Kastanien

Es müssen nicht immer Tiere, Figuren und kindliche Geschöpfe sein. Aus Kastanien kann man auch viele schöne Herbstdekorationen schaffen – mithilfe einer Schmelzpistole und eines Kranz-Korpus können Sie zum Beispiel im Nu einen Herbstkranz zur Verzierung der Tür oder des Esstisches herstellen. Kastanien lassen sich auch auf Rahmen von Bildern und Fotos oder auf eine aus Karton ausgeschnittene Schablone aufkleben. Wie gefällt Ihnen ein Herbst-Kastanienherz?

Beachten Sie, dass die Kastanien anfangs zwar glatt sind, aber nach und nach austrocknen: Die geklebten Dekorationen halten dann nicht so lange.

Auch ohne Kleben kann man Beeindruckendes schaffen. Kastanien (und andere Herbstfrüchte) nur so in Glasdosen oder Kerzenleuchter sehen gut aus. Wer geübt ist beim Durchstechen, der kann Kastanien in verschiedene Vorhänge oder „Glockenspiele“ einfädeln. Und nicht zuletzt können Kastanien ähnlich wie Steinchen bemalt werden.

Welche kreativen Ideen gibt’s noch mit Kindern oder auch ohne, wenn im Herbst das Wetter schlechter wird?

 

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1054 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1054 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?