Suchen
Tipp der Woche
20. März 2025

Der Tag der Sonnenschutztechnik fällt auf den Frühlingsanfang

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
38 durchlesen
Der Tag der Sonnenschutztechnik fällt auf den Frühlingsanfang
Am 21. März 2025 ruft die gemeinnützige Organisation ES-SO (European Solar Shading Organisation) erneut den „Global Shading Day“ (Welt-Sonnenschutz-Tag) aus. Ziel ist es, das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und führender Politiker für die menschlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Sonnenschutztechnik zu schärfen. Die Einführung von Normen in den Bauvorschriften wäre ein logischer Schritt – gerade jetzt, da sich der Klimawandel unaufhaltsam beschleunigt.

Zu Beginn des Frühlings feiern wir das Sonnenlicht, doch mehr denn je sind wir uns auch seiner unerwünschten Auswirkungen bewusst. Sonnenschutztechnik wird zunehmend unverzichtbar, um Gebäude vor Überhitzung zu schützen und gleichzeitig zur Bekämpfung der globalen Erwärmung beizutragen, indem sie den Einsatz energieintensiver Klimaanlagen reduziert. ES-SO, die europäische Dachorganisation der Sonnenschutzbranche, fordert daher mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema – denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache.

Wissenschaftliche Studie

Eine wissenschaftliche Studie des Unternehmens Guidehouse1 zeigt, dass intelligente oder dynamische Sonnenschutztechnik die CO₂-Emissionen um bis zu 100 Millionen Tonnen senken und Einsparungen von bis zu 285 Milliarden Euro ermöglichen könnte. Dies entspricht einem potenziellen Energieeinsparpotenzial für die Gebäudekühlung von bis zu 60 % bis 2050. Gebäude sind heute die größten Energieverbraucher in Europa und machen 40 % des gesamten Energieverbrauchs sowie 36 % der Treibhausgasemissionen aus. Ohne Maßnahmen wird der Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen die Anzahl der Gebäude, die eine Klimaanlage benötigen, um schätzungsweise 60 % erhöhen! Mehr über die Studie erfahren Sie hier.

Sollte Sonnenschutztechnik zur Standardausstattung gehören?

In das Gebäudemanagementsystem integrierte Sonnenschutztechnik steuert Wärme und Licht auf intelligente Weise. Es handelt sich um nachhaltige passive Kühlsysteme, die es den Bewohnern zudem ermöglichen, das Tageslicht optimal zu nutzen. Tageslicht steigert schließlich unser Wohlbefinden, hilft uns, uns zu konzentrieren und leistungsfähig zu bleiben – es kann jedoch auch unangenehm oder sogar gefährlich sein, insbesondere für ältere Menschen bei Überhitzung. Deshalb setzt sich die ES-SO dafür ein, Sonnenschutztechnik in die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) aufzunehmen.

ES-SO → SPST → ISOTRA

ES-SO ist eine nach belgischem Recht gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für die positiven Auswirkungen von Sonnenschutzsystemen auf das Raumklima in Gebäuden einsetzt und somit die ehrgeizigen Energieeffizienzziele der EU unterstützt. ES-SO ist die europäische Dachorganisation der nationalen Fachverbände für Sonnenschutztechnik.

SPST – der Verband der Unternehmer in der Sonnenschutztechnik – ist eine unabhängige Institution zur Förderung der Sonnenschutzbranche in der Tschechischen Republik. Sein Hauptziel ist es, als Qualitätsgarant für den Markt zu fungieren, die breite Öffentlichkeit über die Vorteile hochwertiger Sonnenschutztechnik zu informieren – insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparungen. SPST ist Mitglied des gesamteuropäischen Verbandes ES-SO und arbeitet mit ihm an internationalen Projekten sowie an der Förderung der Sonnenschutzbranche auf europäischer Ebene.

ISOTRA ist seit vielen Jahren Mitglied des SPST und beteiligt sich an dessen Bildungsinitiativen, um das Qualifikationsniveau der Fachkräfte in der Branche kontinuierlich zu verbessern. Zudem veröffentlicht das Unternehmen Fachartikel in der Zeitschrift Sonnenschutz- und Tortechnik (SVT) und hat kürzlich das Zertifikat „Geprüftes Unternehmen in der Sonnenschutztechnik“ erhalten, das der Verband jährlich verleiht.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. März 2025

Welche Jalousien eignen sich für Kunststofffenster?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
38 durchlesen
Welche Jalousien eignen sich für Kunststofffenster?
Kunststofffenster sind heute ganz üblich in modernen Häusern und Büros. Um jedoch ihre Funktionalität zu maximieren und sie gleichzeitig an den Innenraum anzupassen, ist es wichtig, die richtige Art der Beschattung zu wählen. Jalousien regulieren nicht nur die Lichtmenge in einem Raum, sondern tragen auch zur Wärmedämmung und zur Wahrung der Privatsphäre bei. Welche Typen der Jalousien sind für Kunststofffenster die besten?
Saisonale Themen
5. März 2025

April und Mai im Garten, aber auch vor den Fenstern! Bauen Sie Gemüse auch in Ihrer Wohnung an

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
38 durchlesen
April und Mai im Garten, aber auch vor den Fenstern! Bauen Sie Gemüse auch in Ihrer Wohnung an
Im April und Mai haben Gärtner reichlich zu tun. Im April geht’s los mit erstem Säen und Pflanzen. Wer keinen Garten hat, kann zu Hause in der Küche, vor dem Fenster oder einfach in einem Kasten im Flur etwas anbauen. Lassen Sie sich durch nichts entmutigen und bauen Sie zu Hause an!