Suchen
Saisonale Themen
31. Dezember 2023

Herbstausschmückung: Schmücken Sie Ihr Haus außen sowie innen

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
371 durchlesen
Herbstausschmückung: Schmücken Sie Ihr Haus außen sowie innen
Der Herbst lädt geradezu dazu ein, Dekorationen zu gestalten und das Zuhause zu verschönern – die Herbstfrüchte der Natur selbst, wie Kürbisse, Hagebutten, Äpfel oder Vogelbeeren, sehen wunderschön aus und lassen sich leicht in die Ausschmückung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung integrieren. Gleiches gilt für das herbstlich bunt gefärbte Laubwerk. Versuchen Sie es mit einem Herbstkranz, Kürbisdekorationen oder einem ungewöhnlichen Kerzenleuchter.

Kürbisdekorationen zu Hause und im Garten nicht nur zu Halloween

Diese leuchtenden Schönheiten sind typisch für den Herbst. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie im Wohnzimmer aufstellen: In einer warmen Umgebung verderben sie schnell. Sie können jedoch ein unbeheiztes Vorzimmer oder ein Treppenhaus damit dekorativ gestalten.

Schmücken Sie Ihre Fensterbänke, Treppen oder Veranda mit kleinen Deko-Kürbissen – es gibt sie in vielen Varianten in Gelb, Grün, Orange oder Weiß. Sie verleihen Ihrem Zuhause Herbststimmung.

Herbstliche Kästen und Körbe

Eine Veranda oder der Raum an der Eingangstür, auf der Terrasse oder Pergola werden oft mit saisonalen Kästen geschmückt. Wir haben über die besten Pflanzen für Kästen für die kommende Herbst- und Winterperiode vorigen Monat geschrieben, lassen Sie sich davon inspirieren. Es ist jedoch nicht notwendig, Blumen in Kästen zu pflanzen – für die Außendekoration reicht es, getrocknete Pflanzen, Herbstfrüchte und Dekorationsgegenstände in Körben oder anderen Behältern zu arrangieren.

Kerzenleuchter und Kerzen

Die Tage werden kürzer, die Abende länger und es beginnt die Zeit der Kerzen. Originelle Kerzenleuchter lassen sich ganz einfach aus Einkochgläsern und Herbstblättern basteln - bestreichen Sie die Gläser mit Kleber (z. B. Herkules) und drücken die Blätter darauf. Wenn Sie Stoffimitationen anstelle echter Blätter verwenden, lösen sich getrocknete Stücke nicht vom Kerzenleuchter. Binden Sie zum Schluss um den Hals des Glases eine Bastschnur. Um dem Kerzenleuchter ein etwas anderes Aussehen zu verleihen, legen Sie ein interessant geformtes Blatt auf das Glas und bestreichen dessen Ränder mit dem ausgewählten Ton der Acrylfarbe. Bemalen Sie anschließend den Rest des Glases so, dass ein unbemaltes ‚Fenster‘ in Blattform übrigbleibt. Vollenden Sie es mit einem Bindfaden oder kleben weitere Dekorationen auf.

Ein einmaliger Herbst-Kerzenleuchter lässt sich auch aus einem Apfel basteln: Schneiden Sie in seinem oberen Teil ein rundes Loch mit einem flachen Boden in der Größe und Höhe eines Teelichts. Wickeln Sie mit Bindedraht um den Apfel Dekorationsfrüchte wie Hagebutten oder andere Herbstbeere. Setzen Sie ein Teelicht ein und zünden es an. Im Handumdrehen haben Sie eine außergewöhnliche Ergänzung für den Esstisch.

Herbstkränze

Jeder kennt Adventskränze – aber warum nicht auch im Herbst die Haustür mit einem Kranz mit Herbstmotiven schmücken? Sie benötigen lediglich einen Kranzkörper, eine Schmelzpistole und die ausgewählten Dekorationen.

Bildquelle: Petals.com

Tipps zum Verzieren eines Herbstkranzes

  • Herbstblätter
  • Zapfen
  • getrocknete Blüten der Sonnenblume oder anderer Blumen
  • Strohblumen
  • Hagenbutten
  • Vogelbeeren oder andere Beeren
  • Mais, Knoblauch und Zwiebeln
  • kleine Äpfel
  • Ziergräser
  • Miniaturkürbisse
  • Heidekraut
  • Farnkraut
  • Efeu
  • Nadelholzreisig
  • Bänder und Schleifen

Sie können auch eine Girlande an der Haustür anbringen. Dazu benötigen Sie zwei bis drei starke Hakennägel, ein Seil, an dem Sie die Dekorationen befestigen, und einen Bindedraht. Sie wickeln um das Seil mit Hilfe von Bindedraht etwas Heu, befestigen die Basis der Girlande in den Ecken (oder befestigen sie in der Mitte der oberen Zarge mit Hilfe des dritten Hakennagels) und vervollkommnen sie genauso wie den Herbstkranz mit ausgewählten Zierde-Elementen.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
371 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
371 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?