Suchen
Mach es selbst

Platz zum Spielen für Kinder: Es ist einfach, einen solchen Platz für Kinder abzutrennen

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
1165 durchlesen
Platz zum Spielen für Kinder: Es ist einfach, einen solchen Platz für Kinder abzutrennen
Spielsachen in der ganzen Wohnung verstreut. Oder herumliegende Spielsachen, die vom ungestörten Schlafen und konzentrierten Lernen ablenken. Ein Platz zum Spielen oder eine getrennte Spielecke bringen Vorteile für alle Familienmitglieder. Wie kann man das in einer Wohnung einrichten, wo es kein eigenes Zimmer dafür gibt?

Selbständiger Raum zum Spielen

Wenn Sie einen bisher ungenutzten Raum haben, dann sind Sie gut dran. An einen Platz zum Spielen werden nicht so große Anforderungen gestellt wie an ein echtes Kinderzimmer – Sie können ihn in einem Kellerraum, auf dem Dachboden oder in einer Kammer einrichten. Sie müssen ihn nicht so gut belüften, wie einen Raum, wo man schläft. Er muss auch keine so gute Beleuchtung haben wie eine Arbeitsecke.

Als Kinderspielzimmer kann vorübergehend auch ein Zimmer dienen, das später in ein Schlafzimmer umgewandelt wird. Wenn die Geschwister etwa gleichaltrig sind, dann ist es wahrscheinlich, dass sie bis zu einem bestimmten Alter im gleichen Zimmer schlafen wollen. Sie richten dann ein Kinderzimmer zum Schlafen ein und aus dem anderen wird ein Spielzimmer. Wenn die Kinder dann das Pubertätsalter erreichen, dann verliert der Platz zum Spielen an Bedeutung und der Bedarf an Privatsphäre nimmt zu. Das Spielzimmer wird dann ausgeräumt und als übliches Jugendzimmer eingerichtet.

Spielecke im Wohnzimmer

Ein Spielbereich in einem Wohnzimmer hat für die Kinder den Vorteil, dass die Eltern in Reichweite sind, für die Eltern wiederum, dass die Kinder unter Kontrolle sind. Nachteilig ist die Unmenge von Spielsachen im Wohnzimmer. Auch ein „Wohnzimmer-Spielbereich“ lässt sich mindestens optisch trennen, ähnlich wie man eine Arbeitsecke oder eine andere Funktions-Zone abtrennt. In einem Wohnzimmer lässt sich das Teilen am besten durch eine japanische Wand erreichen. Die Farbgebung sowie das Muster können Sie an andere Textilien anpassen, oder umgekehrt den ganzen Raum originell und mit ungewöhnlichen Farben bunt machen. Eine mithilfe von vertikalen Jalousien getrennte Kinderspielecke hat den Vorteil, dass sie nicht rechteckig sein muss – vertikale Jalousien können in einem Bogen installiert werden.

Kennen Sie alle Arten und Weisen der Teilung eines Raums?

Spielecke in einem Kinderzimmer

Eine Spielecke in einem Kinderzimmer lässt sich am Einfachsten mithilfe von Möbeln abtrennen, z. B. mithilfe eines Bücherschranks. Auch in einem Kinderzimmer kann eine Spielecke mit japanischen Rollos, mit einer zusammenfaltbaren Tür oder, als vorübergehende Lösung, mit einer Schirmwand oder einer spanischen Wand abgetrennt werden. Man sollte auch nicht vergessen, dass Kinder schnell größer werden. Deshalb denken Sie bei baulich schwierigen und kostenintensiven Lösungen daran, wie die abgetrennte Ecke in Zukunft genutzt werden könnte – etwa als eine ruhige Fitness-Ecke mit entsprechender Ausstattung.

Wir haben auch Beschattung im Kinderzimmer.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1165 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1165 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?