Suchen
Haus und Garten
12. Juli 2024

Was ist „in“ beim Wohnen? Multifunktionale Möbel, ökologische Kamine oder Außenjalousien

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
365 durchlesen
Was ist „in“ beim Wohnen? Multifunktionale Möbel, ökologische Kamine oder Außenjalousien
Wie sieht das moderne Zuhause in den 2024er Jahren? Vergessen Sie auffällige Muster, Kunstblumen und offene Regale in der Küche – lesen Sie in unserem Artikel von den neuesten Trends in der Wohnungseinrichtung.

Multifunktionale Räume und Möbel

Die Preise der Wohnungen steigen ungebremst, was zu einer ständigen Verkleinerung der Wohnfläche führt. Dadurch passen weniger Möbel in die Räume hinein und auf die Funktionalität und Kompaktheit wird mehr Wert gelegt – kurz gesagt: Jeder Zentimeter muss genutzt werden.

Beispiele für multifunktionale Möbel

  • Schlafcouch
  • Bett oder Bank mit Stauraum
  • Bücherschrank mit ausklappbarer Schreibtischplatte
  • Kinder-Etagenbett mit Arbeitstisch oder Kleiderschrank unter der Schlaffläche
  • Schrankbett

Der durch die Corona-Krise verstärkte Trend bedeutete aber auch das Ende der Einzweckräume und der traditionellen Aufteilung in Wohn-, Küchen- oder Schlafräume. Es ist üblich, einzelne Räume für mehrere Funktionen zu nutzen: Die Kücheninsel kann zum Arbeiten oder Treffen mit Freunden genutzt werden, das Homeoffice hat seinen Platz im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder sogar hinter der Schranktür im Flur. In Wohnzimmern werden oft Spielecken eingerichtet, damit Eltern ihre Kinder beaufsichtigen können, und Sie können ein Home Gym in der Garage, im Kellerraum oder in einer Ecke des Schlafzimmers einrichten.

Ein neuer Trend besteht darin, das Schlafzimmer mit dem Baderaum zu verbinden – dies hellt die Wohnung auf, spart Quadratzentimeter und die großen Fenster im Schlafzimmer fördern die Entlüftung der Feuchtigkeit.

Trends in der Küche

Keine offenen Fächer und Vitrinen mehr, in denen jede nicht harmonierende Tasse sichtbar ist. Schließen Sie das Geschirr hinter der undurchsichtigen Tür und Ihre Küche sieht geordneter und aufgeräumter aus. Die beliebten weißen Einbauküchen des letzten Jahrzehnts kommen aus der Mode. Bringen Sie Farbe in die Küche oder setzen Sie wieder auf Holz. Kücheninseln mit integriertem Esstisch erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Idealerweise sollte es sich jedoch um ein um die Insel herum abgesenktes Brett handeln, damit Sie auf Stühlen üblicher Höhe sitzen können.

Unsichtbare Türöffnung ist in – wählen Sie Griffe, die in die Unterkante von Schränken oder Schubladen integriert sind, oder verwenden Sie magnetisches Öffnen durch Drücken. Vorbei sind die Zeiten großer Griffe zum Öffnen.

Farben und Formen in den 2024ern

Welche Farben, Formen und Materialien sind modern? So wie Weiß für Einbauküchen aus der Mode kommt, gilt das Gleiche für neutrales Grau im Rest der Inneneinrichtung. Im Trend liegen warme erdige Töne, aber auch Menthol und Dunkelblau. Und auf der anderen Seite: Auffallende Muster, scharfe Kontraste und geometrische Muster liegen nicht im Trend.

Moderne Farbtöne für den Innenraum

  • Olivgrün
  • Ocker
  • Dunkelorange
  • Schokoladenbraun
  • Weinrot

Runde Formen, inspiriert von den 60er, 70er und 80er Jahren, erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit. Beliebt sind natürliche Materialien, vor allem Holz, Baumwolle und Leinen, aber auch Glas oder Metalle. Statten Sie Ihr Zuhause mit Blumen aus – Zimmerpflanzen liegen im Trend, künstliche Pflanzen dagegen sollten Sie so schnell wie möglich loswerden.



Kennen Sie ökologische Kamine? Öko- oder Biokamine belasten die Umwelt nicht, benötigen keinen Rauchabzug in den Schornstein und erzeugen ein angenehmes, natürlich wirkendes gelbes Licht. Sie verbrennen speziellen Bio-Ethylalkohol.

Trends in der Beschattung

Immer modern und beliebt sind die Rollos Tag und Nacht, die eine stufenlose Regulierung der Beschattung ermöglichen. Wir haben zum Beispiel hier darübergeschrieben. Japanische Wände sind eine sehr elegante und stilvolle Art der Beschattung.

Wir haben bereits mehrere Artikel darüber veröffentlicht, zum Beispiel hier oder hier. Im Bereich der Außenbeschattung sind Außenjalousien ein Volltreffer, die nicht nur für eine hervorragende Beschattung sorgen, sondern auch thermoregulierend wirken, die Privatsphäre schützen und die Sicherheit des Hauses erhöhen. Eine Zusammenfassung der Vorteile von Außenjalousien und eine Anleitung zur Orientierung in den verschiedenen Typen finden Sie hier.

Außenjalousien schützen den Innenraum sowohl vor Überhitzung, als auch vor Kälte. Mehr zum Thema Einsparungen mithilfe von Jalousien finden Sie in diesem und diesem unseren Artikel.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Mach es selbst
4. Februar 2025

Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
365 durchlesen
Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!
Wenn Sie sich jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wie Sie Geschenke für Ihre Kinder verpacken könnten, verwandeln Sie sie doch einfach in niedliche Tiere. Die Kinder werden große Augen machen.
Saisonale Themen
2. Februar 2025

Frühjahrsmüdigkeit

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
365 durchlesen
Frühjahrsmüdigkeit
Leiden Sie unter Frühjahrsmüdigkeit? Dabei handelt es sich nicht um ein modernes Phänomen – schon unsere Vorfahren verspürten gegen Ende des Winters ein Gefühl von Energielosigkeit, Unwohlsein und Erschöpfung. Was sind die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?