Suchen
Mach es selbst
6. Juni 2023

Wechselfälle des Lebens: Ein Haus oder eine Wohnung seniorengerecht machen

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
582 durchlesen
Wechselfälle des Lebens: Ein Haus oder eine Wohnung seniorengerecht machen
Vielleicht nähern Sie sich selbst dem Seniorenalter oder Sie nehmen Ihre älter gewordenen Eltern bei sich zu Hause auf, jedenfalls: Haus oder Wohnung müssen seniorengerecht gemacht werden. Was heißt das und wie kriegt man das hin?

Ergonomie und Barrierefreiheit

Die Wohnumgebung für Senioren sollte möglichst barrierefrei sein. Schon eine oder zwei Stufen können älteren Menschen das Leben schwer machen, eine Duschecke ist einer Badewanne vorzuziehen. Packen Sie alle notwendigen baulichen Maßnahmen frühzeitig an. Überprüfen Sie neben eventuellen Stufen und möglichen baulichen Maßnahmen am Badezimmer auch, dass alle Türöffnungen breit genug sind, damit ein Rollstuhl oder eine Gehhilfe hindurchkommt.

Angepasst werden sollen jedoch auch die Möbel, insbesondere Größe und Anzahl. Eine Seniorenwohnung benötigt möglichst luftigen freien Raum, damit man sich auch mit Gehstock oder Gehhilfe leicht bewegen kann. In mit Möbeln voll gestellten Zimmern kann es zu unnötigen Verletzungen kommen. Auch bei Sitzmöbeln sollten wir auf deren Eignung für Senioren achten – man sollte leicht aufstehen können, daher sind höhere und nicht zu weiche Lehnstühle oder Sofas besser geeignet. Platz zum Abstellen und Ablegen sollten dann weder zu hoch noch bodennah sein – beides ist gefährlich. Die geeignete Höhe liegt etwa von der Kniehöhe bis Augenhöhe.

Anpassung des Badezimmers und der Küche

Auf der Toilette und im Badezimmer sollten wir darauf achten, dass genügend Handgriffe vorhanden sind, die beim Heben, Sich-Setzen und bei der Körperhygiene helfen, das Gleichgewicht zu halten. Besser ist ein höheres Toilettenbecken, ggf. mit sich erhöhendem Ansatz.

Die Küche sollte in der Weise umgestaltet werden, dass zumindest ein Teil der Arbeitsflächen tiefer gesetzt wird, um das Arbeiten im Sitzen zu ermöglichen. Küchenschränke sollten niedriger und gut zugänglich sein. Denken Sie auch an eine gute Beleuchtung und statten die Küche mit pflegeleichten Oberflächen aus.       

Komfort und Privatsphäre

Unterschätzen Sie auch die Beschattung nicht. Ältere Menschen schlafen üblicherweise weniger, was aber nicht bedeutet, dass ihr Organismus nicht so viel Schlaf benötigt. Allerdings ist der Schlaf nicht so tief und kann leicht gestört werden. Ein guter Schlaf kann durch eine gründliche Verdunkelung gefördert werden, am besten mithilfe von Vorfensterrollos. Wählen Sie eine einfache Betätigung mithilfe einer Fernbedienung oder Wandschaltern mit unabhängiger Stromversorgung.

Ersetzen Sie bei der Innenbeschattung Gardinen durch Plissee-Jalousien oder Innenrollos mit transparentem Stoff, z.B. durch die Art Tag und Nacht. Die Rollos Nemo lassen sich entweder mithilfe von Seitenkonsolen, oder ohne Bohren am Fensterflügel installieren.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Mach es selbst
4. Februar 2025

Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
582 durchlesen
Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!
Wenn Sie sich jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wie Sie Geschenke für Ihre Kinder verpacken könnten, verwandeln Sie sie doch einfach in niedliche Tiere. Die Kinder werden große Augen machen.
Saisonale Themen
2. Februar 2025

Frühjahrsmüdigkeit

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
582 durchlesen
Frühjahrsmüdigkeit
Leiden Sie unter Frühjahrsmüdigkeit? Dabei handelt es sich nicht um ein modernes Phänomen – schon unsere Vorfahren verspürten gegen Ende des Winters ein Gefühl von Energielosigkeit, Unwohlsein und Erschöpfung. Was sind die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?