Suchen
Haus und Garten
9. April 2024

Anpflanzung und Anbau von Knoblauch im Frühling. Nützliche Ratschläge und Tipps, wie man Knoblauch auch zu Hause in der Wohnung anbauen kann!

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
181 durchlesen
Anpflanzung und Anbau von Knoblauch im Frühling. Nützliche Ratschläge und Tipps, wie man Knoblauch auch zu Hause in der Wohnung anbauen kann!
Knoblauch gedeiht in unserer Region sehr gut, besonders wenn man ihn auf tieferen und leichteren Böden mit viel Humus anbaut. Allerdings ist Knoblauch eine empfindlichere Pflanze und eignet sich nicht für den Anbau in der Erde nach Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln oder Lauch. Und Sie können ihn auch zu Hause anbauen, beispielsweise in einem Topf oder Kasten.

Pflanzen Sie die Knoblauch-Frühlingssorten schon jetzt an!

Frühlings-Knoblauchsorten können Sie von März bis Mai pflanzen. Sie werden in ausgetiefte Rillen gepflanzt, so dass sich über der Spitze der Knoblauchzehe eine mindestens 6 cm dicke Erdschicht befindet. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 25-30 cm betragen. Halten Sie dann einen Abstand von 10-12 cm zwischen den einzelnen Zehen ein.

Knoblauch ist ein an Vitaminen und Mineralstoffen reiches Gemüse, daher lohnt es sich, ihn im eigenen Garten zu haben.

Welche Knoblauchsorten gibt es eigentlich?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kolben- und Nicht-Kolben-Knoblauch. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Der Kolben-Knoblauch hat einen Kolben in der Mitte seines Kopfes, der andere nur ein Blattwerk. Bei beiden Sorten können unterschiedliche Farbvarianten angebaut werden. Wir ernten den Nicht-Kolben-Knoblauch in dem Moment, in dem das Blattwerk gelb wird und abgeknickt ist, während wir den Kolben-Knoblauch zu dem Zeitpunkt ernten, in dem seine Blätter gelb werden und der Schaft sich aufrichtet. Der Kolben-Knoblauch kann aus Bulbillen angebaut werden, die Sie im Frühjahr oder Herbst nicht besonders tief in Reihen pflanzen. Bei dieser Sorte dauert es zwei Jahre, bis man die eigentliche Ernte sieht. Darüber hinaus unterscheidet man bei Knoblauch zwischen Frühlings- und Herbstsorten, wobei es deutlich weniger Frühlingssorten gibt.

Beste Sorten des Frühlings-Knoblauchs

Und welche sind die besten Sorten des Frühlings-Knoblauchs?

  • Italienischer Knoblauch – Diese Sorte des Nicht-Kolben-Knoblauchs eignet sich für die Aussaat im Herbst und Frühjahr. Zwiebeln sind kugelförmig, groß, unregelmäßig geformt und reinweiß. Die Zehen sind unregelmäßig angeordnet und unterschiedlich groß. Die Blätter sind mittellang, gerade, sattgrün, die Pflanzen sind robust. Sie können den italienischen Knoblauch bis zu 24 Monate lagern, was bedeutet, dass Sie immer Ihren eigenhändig angebauten Knoblauch zur Hand haben.
    • Anzahl der Zehen in der Zwiebel: 12–18
    • Anzahl der Zehen in der Saat: 200–220 in 1 kg
    • Empfohlene Dichte der Pflanzung: 19–24 Pflanzen pro m2 (35 x 12–15 cm)
    • Termin der Ernte: Anfang August
  • Matin – Es handelt sich um einen Frühlings-Nicht-Kolben-Knoblauch, der auch bei trockenem Sommer einen hohen Ertrag und einen sehr angenehmen Geschmack hat. Er lässt sich sehr lange lagern, sodass bis zur nächsten Ernte ein Vorrat an eigenem Knoblauch vorhanden ist.
    • Anzahl der Zehen in der Zwiebel: 8–12
    • Anzahl der Zehen in der Saat: 200–250 in 1 kg
    • Empfohlene Dichte der Pflanzung: 29–36 Pflanzen pro m2 (35 x 8–10 cm)
    • Termin der Ernte: um den 20. Juli
  • Japo II – Es handelt sich um einen weiteren Frühlings-Nicht-Kolben-Knoblauch, einen Klon der Sorte Japo. Das massive Blattwerk bietet die Möglichkeit, die ganze Pflanze (wie Porree) bis Mitte Mai zu verzehren! Der sehr angenehme Geschmack passt zu allen Gerichten, bei denen man Knoblauch verwendet, auch beim Rohverzehr. Diese Knoblauchsorte gehört zu den leckersten Sorten.
    • Anzahl der Zehen in der Zwiebel: 8–13
    • Anzahl der Zehen in der Saat: 180–220 in 1 kg
    • Empfohlene Dichte der Pflanzung: 19–24 Pflanzen pro m2 (35 x 12–15 cm)
    • Termin der Ernte: Anfang August, bei verspäteter Ernte zerfällt er nicht

Anbau des Knoblauchs in einem Blumentopf? Im Wohnzimmer? Selbstverständlich!

Selbst wenn man keinen eigenen Garten hat, kann man seinen eigenen Knoblauch anbauen, ernten und verwenden, denn Sie können ihn auch zu Hause im Wohnzimmer anbauen. Die Ernte wird nicht groß sein, aber für eine Köstlichkeit in der Küche wird er auf jeden Fall reichen. Wenn Sie sich für den Knoblauchanbau zu Hause entscheiden, benötigen Sie nur drei Dinge: eine Knoblauchzwiebel, hochwertige Erde und ein Gefäß zum Anbauen. Das Gefäß sollte mindestens zwei Zentimeter tief sein, es ist aber auf jeden Fall besser, ein tieferes und geräumigeres zu wählen.

Knoblauch gedeiht am besten in sandigem Lehmboden oder in tieferen Lehmböden. Sie können übliche Erde mit Sand im Verhältnis 3:1 mischen. Im Freien pflanzen Gärtner Knoblauch an einem sonnigen Ort, und das Gleiche gilt für Knoblauch, der zu Hause angebaut wird. Suchen Sie sich einen Ort aus, der die meiste Zeit des Tages von der Sonne beschienen wird.

Teilen Sie die Knoblauchzwiebel in Zehen, aber schälen Sie die Haut nicht! Pflanzen Sie sie etwa 2 cm tief ein und lassen Sie zwischen den einzelnen Zehen mindestens 4 bis 5 Zentimeter Platz. Gießen Sie den gepflanzten Knoblauch regelmäßig, damit er nicht austrocknet. Wie lange dauert es eigentlich, bis der Knoblauch gereift ist? Ungefähr neun Monate. Das erkennt man daran, dass die Knoblauchsprossen beginnen, braun zu werden.

Häufige Fehler beim Knoblauchanbau

  • Chemischer Schutz - Sprühen gegen Schimmel. Bis auf Ausnahmen ist es überhaupt nicht notwendig.
  • Unzureichende Feuchtigkeit – Glauben Sie nicht, dass Zwiebelgemüse keine hohen Ansprüche an die Feuchtigkeit stellt.
  • Düngung – Wenn sich die Blätter der Pflanze gelb färben, liegt das nicht an Trockenheit, sondern an Stickstoffmangel. Scheuen Sie sich daher nicht davor, die Pflanze zu düngen.
  • Lagerung - Einige Tage nach dem Herausziehen des Knoblauchs aus der Erde sollte der Knoblauch lose gelegt werden und erst nach einigen Tagen können Sie ihn sicher an einem trockenen und warmen Ort aufbewahren.

Wie soll man Knoblauch im Winter lagern?

Wie lagert man Knoblauch am besten für den Winter, damit er möglichst lange haltbar ist?

Knoblauch trocknen

Schneiden Sie den Knoblauch in dünne Scheiben und verteilen Sie ihn auf einer Unterlage (am besten mit kleinen Löchern, damit Luft durchströmen kann). Anschließend je nach Dicke der Scheiben 2-6 Tage trocknen lassen. Überprüfen Sie ab und zu, ob der Knoblauch nicht anfängt zu schimmeln oder zu faulen.

Lagerung von Knoblauch durch Einfrieren

Wenn Sie möchten, dass der Knoblauch seine Saftigkeit behält, empfiehlt es sich, ihn einzufrieren. Schälen Sie die einzelnen Zehen und entfernen Sie alle Verunreinigungen. Ausbreiten und einfrieren. Zum Schluss legen Sie sie in einen Microtene-Beutel und lagern sie auf unbestimmte Zeit im Gefrierschrank.

Kurzfristige Lagerung von Knoblauch

Nach kurzem Austrocknen der ganzen Zwiebel trennen wir die Zehen voneinander und legen sie dann einfach in eine Plastikbox und lagern sie an einem trockenen, dunklen Ort.

Knoblauch in Öl einlegen

Knoblauch hat auch einen vortrefflichen Geschmack, wenn er in gewöhnlichem Olivenöl eingelegt ist! Zehen schälen und Schmutz entfernen. Anschließend in ein verschließbares Glas geben, mit Olivenöl übergießen und im Kühlschrank aufbewahren.

Dekoration

Für diese Aufbewahrung von Knoblauch ist es wichtig, frischen Knoblauch zu verwenden, auch mit grünem Schaft, aber da Sie ihn selbst angebaut haben, wissen Sie, dass Sie wirklich frischen Knoblauch verwenden! Hängen Sie ihn einfach in die Küche oder legen Sie ihn in einen Behälter ohne Wasser. Dann reißen Sie einfach die benötigte Menge Knoblauch ab.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Mach es selbst
4. Februar 2025

Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
181 durchlesen
Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!
Wenn Sie sich jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wie Sie Geschenke für Ihre Kinder verpacken könnten, verwandeln Sie sie doch einfach in niedliche Tiere. Die Kinder werden große Augen machen.
Saisonale Themen
2. Februar 2025

Frühjahrsmüdigkeit

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
181 durchlesen
Frühjahrsmüdigkeit
Leiden Sie unter Frühjahrsmüdigkeit? Dabei handelt es sich nicht um ein modernes Phänomen – schon unsere Vorfahren verspürten gegen Ende des Winters ein Gefühl von Energielosigkeit, Unwohlsein und Erschöpfung. Was sind die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?