Suchen
Saisonale Themen
1. Oktober 2023

Internationaler Tag der Tropen: Lassen Sie sich von tropischer Hitze nicht die Laune verderben

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
570 durchlesen
Internationaler Tag der Tropen: Lassen Sie sich von tropischer Hitze nicht die Laune verderben
Auf den 29. Juni fällt der Internationale Tag der Tropen. Dies wird gefeiert, um weltweit die Aufmerksamkeit auf tropische Regionen und den Zustand ihrer Ökosysteme zu lenken.

Auf den 29. Juni fällt der Internationale Tag der Tropen. Dies wird gefeiert, um weltweit die Aufmerksamkeit auf tropische Regionen und den Zustand ihrer Ökosysteme zu lenken. Aber wenn man von Tropen spricht, denkt man vor allem an große Hitze. Und es sieht so aus, als ob es dieses Jahr mehr tropische Tage geben wird, als uns lieb ist.

Tropen bei uns zu Hause

Der Sommer fängt erst an und die tropischen Tage haben uns noch nicht so viel zugesetzt. Wir sind noch positiv gestimmt und können den Tag der Tropen mit Pauken und Trompeten feiern. Schaffen Sie mit hellen und kräftigen Farben wie Gelb, Grün, Orange und Rosa eine tropische Atmosphäre in Ihrem Haus oder Garten. Hängen Sie Dekorationen mit Motiven aus tropischen Früchten und Palmen auf.

Besorgen Sie sich tropische Topfpflanzen wie Palmen, Bananenstauden, Monsteras oder blühende Bromelien. Sie tragen zur Feinabstimmung der Atmosphäre bei und verleihen dem Raum einen angenehmen Schatten.

Sorgen Sie für tropische Erfrischung: exotische Früchte, gegrilltes Fleisch und erfrischende Limonaden oder Eistees.

Wie kann man sich abkühlen

Wem zu viele Tropentage und -nächte die gute Laune vertrieben hat, der will nur noch weg von der Hitze.

Und dafür gibt es einige Lösungen, wobei es nicht vorrangig um die Verwendung einer Klimaanlage gehen muss. In erster Linie muss man eine Überhitzung des Innenraums verhindern, dabei können Ihnen Außenjalousien oder Rollos und eine nachhaltige Belüftung nur nachts und am frühen Morgen helfen. Idealerweise direkt nach dem Aufwachen das Haus oder die Wohnung gründlich mit Durchzug lüften, die Vorfensterrollos schließen oder die Jalousien kippen und möglichst heruntergefahren lassen, insbesondere auf der Sonnenseite des Hauses. Wenn in Räumen, in die tagsüber die Sonne scheint, Tageslicht benötigt wird, sind lichtreflektierende Isolierfolien genau das Richtige.

Vergessen Sie nicht, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Sich bewegende Luft empfindet man kühler, daher hilft auch ein Ventilator, egal ob Decken-, Stand-, Tisch- oder zumindest Handventilator, zur Abkühlung. Für eine noch stärkere subjektive Abkühlung legen Sie ein nasses Handtuch in die Nähe des Ventilators, das Feuchtigkeit ausdunstet.

Wenn Sie draußen sind, bleiben Sie im Schatten. Im Garten sorgen die kippbaren Lamellen einer bioklimatischen Pergola oder Markisen oberhalb der Fenster und Türen, die zur Terrasse führen, für kühlen Schatten. Und wir können nur hoffen, dass das tropische Wetter nach der Feier des Internationalen Tropentags in verträglichen Grenzen bleibt.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Mach es selbst
4. Februar 2025

Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
570 durchlesen
Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!
Wenn Sie sich jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wie Sie Geschenke für Ihre Kinder verpacken könnten, verwandeln Sie sie doch einfach in niedliche Tiere. Die Kinder werden große Augen machen.
Saisonale Themen
2. Februar 2025

Frühjahrsmüdigkeit

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
570 durchlesen
Frühjahrsmüdigkeit
Leiden Sie unter Frühjahrsmüdigkeit? Dabei handelt es sich nicht um ein modernes Phänomen – schon unsere Vorfahren verspürten gegen Ende des Winters ein Gefühl von Energielosigkeit, Unwohlsein und Erschöpfung. Was sind die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?