Wie man einen Obstgarten anlegt
Ein nutzbringender Garten ist in! Wenn es in Ihrem Garten nicht schon seit vielen Jahren Obstbäume gibt, sollte man das Neu-Anpflanzen von Obstbäumen sorgfältig planen. Ihre Pflege ist anspruchsvoller als die von Obststräuchern, vor allem ist ihr regelmäßiges Ausschneiden erforderlich. Darüber hinaus sind einige Arten fremdbefruchtend, was bedeutet, dass für eine erfolgreiche Bestäubung in Reichweite weitere Exemplare derselben Art stehen müssen. Für Anfänger sind deshalb Obststräucher geeigneter, sie bringen auch schneller einen Ernteertrag.
Gibt’s in Ihrem Garten keinen Baum, in dessen Schatten Sie gemütlich sitzen können, dann empfehlen wir einen Kirschbaum oder zwei – sie wachsen schnell, tragen früh Früchte und blühen auch im Frühjahr wunderschön.
Obststräucher für kleine sowie große Gärten
Während wir uns bei Bäumen über die Höhe Gedanken machen müssen (Hochstämme, Halbstämme, Viertelstämme oder Zwergbäume - je nach Kronenhöhe), werden die Sträucher nicht übermäßig hoch und es genügt, nur die überstehenden Äste und Stiele zu kürzen. Wir können die Obststräucher in geringeren Abständen pflanzen und so eine Hecke schaffen, die sowohl Ernteertrag als auch Privatsphäre bietet.
Anspruchslose Obststräucher:
- Johannisbeere (rot, weiß und schwarz)
- Josta
- Stachelbeere
- Himbeere
- Brombeere
- Kanadische Heidelbeere
- Sanddorn
- Felsenbirne
- Geißblatt
Erfahrenere Züchter können eine Hecke aus Weinreben, Kiwibüschen oder Obstbäumen (Apfel, Birne, Aprikose oder Pfirsich) anlegen, was allerdings einer speziellen Art und Weise des Schneidens und Bindens bedarf.
Ziersträucher mit essbaren Früchten
Sollen die Sträucher in Ihrem Garten nicht nur leckere Früchte bringen, sondern mit ihren Blüten eine Augenweide sein, dann probieren Sie es mit einigen nicht-traditionellen Sträuchern, die sich sowohl durch Schönheit als auch durch Ernte auszeichnen. Die Apfelbeere, auch Aronia oder schwarze Vogelbeere genannt, bringt sehr gesunde Früchte, die zum Beispiel in Likören oder Sirupen verwendet werden können. An der Quitte hingegen gedeihen kleinere Apfelfrüchte, die in rohem Zustand ungenießbar sind, aber dank ihres hohen Pektin-Gehalts in Marmeladen aus anderen Früchten hinzugefügt oder in die Wäsche eingelegt werden, damit sie besser duftet. An Hartriegelbüschen wachsen längliche rote Hartriegelfrüchte, die einen hohen Gehalt an Vitamin C haben und getrocknet, eingemacht oder zur Zubereitung von Wein oder Spirituosen verwendet werden können.
Um Heilblüten oder Früchte zu ernten, können Sie auch Sträucher pflanzen, die üblicherweise wild wachsen: Schwarzer Holunder, Hagebutte oder Schlehe.