Suchen
Haus und Garten

Pergola, Markise oder Sonnenschirm? Wie lässt sich die Terrasse überdachen und beschatten?

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
1091 durchlesen
Pergola, Markise oder Sonnenschirm? Wie lässt sich die Terrasse überdachen und beschatten?
Die Terrasse an der Wohnung oder am Haus ist von Frühling bis Herbst ein idealer Ort zur Entspannung und zum Aufenthalt in der frischen Luft. Damit es dort auch bei Regen oder brennender Sonne angenehm ist, muss sie geeignet beschattet oder überdacht werden. Welche Möglichkeiten gibt es?

Überdachung mithilfe einer bioklimatischen Pergola

Eine Pergola garantiert einen angenehmen Aufenthalt im Freien; sie kann nicht nur auf einer Terrasse installiert sein, sie kann auch mitten im Garten ihren Platz finden.

Die bioklimatische Pergola ist ein Volltreffer: Die Aluminiumlamellen lassen sich vollkommen schließen, sodass sie vor Regen schützen, oder bis zu einem Winkel von 130° kippen. Das Regenwasser fließt durch die Ständer ab. Sie können sogar das Dach in einige Sektionen teilen und die Lamellen in jedem Teil unabhängig kippen.

Eine Pergola, die nicht bioklimatisch ist, lässt sich mithilfe von UV-stabilen Platten aus Polycarbonat (ohne die UV-Stabilisierung würden sie schnell gelb und rissig werden) wetterfest machen. Diese Platten schützen vor Regen und lassen das Licht durch. Die Hohlräume im Polycarbonat werden jedoch häufig staubig und das Dach sieht dann „verschmutzt“ aus.   

Beschattung der Terrasse mit einer Markise

Wollen Sie auf der Terrasse einen luftigeren Raum? Die Terrassenmarkisen lassen sich leicht herausfahren und halten stechenden Sonnenstrahlen sowie mäßigem Regen stand. Die Stoffe der Markisen ISOTRA sind wasserundurchlässig und geschützt gegen das Verschmutzen und das Verbleichen von Farben.

Das Einziehen der Markise ist bestimmt bequemer als das Wegräumen eines Sonnenschirms, wenn ein Windsturm kommt. Und wenn Sie es mal vergessen, kann die Markise mit einem speziellen Fühler ausgestattet werden, der beim Sonnenuntergang die Markise automatisch einzieht.

In unserem Artikel erfahren Sie, ob für Ihre Zwecke eine Markise mit einem Tragprofil oder ohne besser passt.

Sonnenschirm: Achtung auf die Stabilität

Ein Sonnenschirm ist ohne Zweifel die einfachste Variante der Beschattung einer Terrasse. Aber Vorsicht: Damit er eine hinreichende Fläche beschattet, muss er hinreichend groß sein. Dann soll er unter mehreren Beton-Pflastersteine aufgestellt, bei Nichtbenutzung zusammengeklappt und bei heftigem Wind ganz weggebracht werden, sonst könnte seine Konstruktion beschädigt werden.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1091 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1091 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?