Suchen
Haus und Garten
1. Februar 2024

Wir wählen Pflanzen für den Wintergarten aus

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
834 durchlesen
Wir wählen Pflanzen für den Wintergarten aus
Ein Wintergarten ist was Schönes – und das nicht nur im Winter. Zur Zierde wird ein Wintergarten durch die zahlreichen Pflanzen. Welche sich wann eignen, fassen wir hier zusammen.

Bei der Auswahl der Pflanzen für den Wintergarten muss berücksichtigt werden, ob der Garten beheizt ist oder nicht. Die Temperatur hat großen Einfluss auf die Lebensdauer unserer Pflanzen.

Wenn Sie den Garten nicht beheizen

Wenn Sie den Garten nicht beheizen, können Sie sich nach subtropischen Pflanzen umsehen. Die typische Temperatur für einen Wintergarten liegt zwischen 5 und 10 Grad. Wichtig ist, dass die Temperatur über Nacht etwas niedriger ist. Für einen unbeheizten Garten können Sie sich beispielsweise Zitrusbäume, Feigenbäume, Eukalyptus, Stauden-Pfingstrose, Passionsblume oder weißen Ingwer anschaffen. Ein unbeheizter Wintergarten eignet sich auch zum Überwintern von Geranien, die sonst im Freien nicht überleben würden.

Wenn Sie den Wintergarten beheizen

Im beheizten Garten werden Temperaturen von 16 bis 26 Grad erreicht. Ein beheizter Wintergarten zeichnet sich ferner durch eine hohe Luftfeuchtigkeit aus. Eine solche Umgebung ähnelt einem tropischen Klima. Auch Ihre Pflanzen können Sie entsprechend auswählen – achten Sie nur darauf, dass auch nachts die gleichen Temperaturen herrschen. Wenn tropische Pflanzen eines nicht gut vertragen, dann sind es eben schwankende Temperaturen. Für einen beheizten Wintergarten eignen sich besonders Orchideen, Bromelien, Orangenjasmin, Kardamom, Geweihfarne usw.

Sie können auch eine Bananenstaude, Zieringwer oder einen Kaffeebaum pflanzen. Tropische Pflanzen sind sehr empfindlich und zu viel Sonne könnte sie verbrennen. Daher ist empfehlenswert, den beheizten Wintergarten im Sommer mit Außenjalousien oder Stoffrollos zu beschatten. Wir von der Gesellschaft ISOTRA empfehlen Ihnen speziell für den Wintergarten bestimmte Beschattungstechnik.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Mach es selbst
4. Februar 2025

Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
834 durchlesen
Wie lassen sich Geschenke für Kinder verpacken? Machen Sie niedliche Tiere daraus!
Wenn Sie sich jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wie Sie Geschenke für Ihre Kinder verpacken könnten, verwandeln Sie sie doch einfach in niedliche Tiere. Die Kinder werden große Augen machen.
Saisonale Themen
2. Februar 2025

Frühjahrsmüdigkeit

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
834 durchlesen
Frühjahrsmüdigkeit
Leiden Sie unter Frühjahrsmüdigkeit? Dabei handelt es sich nicht um ein modernes Phänomen – schon unsere Vorfahren verspürten gegen Ende des Winters ein Gefühl von Energielosigkeit, Unwohlsein und Erschöpfung. Was sind die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man ihr entgegenwirken?